Önosophen

Der Önosoph

RALPH TANNER

Ich bin ein Ur-Schaffhauser (Haamet-Ort Bargen), sozusagen ein Blauburgunderland-Kind und ergo herkunftsgenetischmässig mit Wein seit meiner Geburt innig verbunden. Vielleicht gilt deswegen eine meiner grossen Wein-Liebeleien bis heute dem Pinot Noir und anderen filigranen wie charaktervollen Rebsorten (Riesling u.a.), welche die Basis für elegante Weine bilden (…)

Weine aus meiner Region Schaffhausen, von denen ich einige sehr schätze, kaufe ich in der Region, genauer: direkt beim Winzer, mit denen ich dann und wann gerne fachsimple. Da die Welt nun aber bekanntlich über den wunderschönen Kanton Schaffhausen hinausgeht und ich als Bargener das auch irgendwann einmal gemerkt habe, hat mich vor vielen Jahren das Interesse gepackt, über den Glasrand hinaus in andere (Wein-)Welten zu schauen. In all den Jahren des Verkostens in anderen Weinregionen durfte ich einige unvergessliche, viele spannende (und manchmal auch einige weniger erbauliche) Weine probieren, dabei mein Wissen vertiefen und meine Sensorik verfeinern. Seit dem Abschluss des Germanistik- und Philosophiestudiums (inkl. Doktorarbeit) an der Universität Zürich arbeite ich leidenschaftlich gerne als Lehrer für Deutsch und Philosophie am hiesigen Gymnasium. Neben dem Unterrichten ist Wein seit Jahrzehnten meine grosse Passion. Im Januar 2014 habe ich mir einen langjährigen Wunsch erfüllt und diese kleine, feine Weinhandlung mit dem Namen „FeinWeinSein“ ins Leben gerufen. Ich mag feine Menschen, feines Essen und feinen Wein, drei von vielen Gründen, die mein Dasein auf Erden lebenswert erscheinen lassen.

Das Önosoph(inn)en-Team

ANDREAS GSCHWEND

Aufgewachsen im beschaulichen Buchthalen, habe ich nach der Matura Rechtswissenschaften in Bern studiert und das Anwaltspatent erlangt. Meine Dissertation habe ich zum Weinrecht der Schweiz und der Europäischen Union verfasst, unter besonderer Berücksichtigung des nachhaltigen Weinbaus. 

Übrigens, Wein war und ist seit jeher ein fester Bestandteil einer jeden fundierten juristischen Ausbildung bzw. Tätigkeit und daher kaum mehr wegzudenken. Ein Gläschen hilft dabei, eine Diskussion über scheinbar trockene Themen in ein feucht-fröhliches Fest zu verwandeln! Spass bei Seite, auch ich durfte die Schulbank der „Académie du Vin“ drücken und habe den WSET-Level 2 & 3 mit Bravour bestanden.

An FeinWeinSein schätze ich besonders die erstklassige Zusammenarbeit im Team und die Möglichkeit, sowohl die Weingüter als auch die dahinter stehenden Winzerinnen und Winzer persönlich und vor Ort kennenlernen zu können. Als Liebhaber filigraner Gewächse und bekennender Riesling-Fan freue ich mich auf zahlreiche wie spannende Diskussionen mit Ihnen, geschätzte Kundinnen und Kunden.

GIULIA ROSSI

Aufgewachsen bin ich im Zürcher Weinland in Flurlingen, wobei sich sowohl mein schulisches Leben als auch meine Hobbies wie Volleyball bald nach Schaffhausen verlagerten, wo ich nun wohne. Nach dem abgeschlossenen Germanistik- und Anglistik-Studium an der Universität in Zürich unterrichte ich mit viel Engagement und Freude an der Sekundarschule in Feuerthalen verschiedene Fächer und besuche an der PH in Zürich noch einige obligate Veranstaltungen, damit ich bald mein Lehrerinnen-Diplom in Empfang nehmen darf.

Seit einigen Jahren gehören neben dem Beruf das Kochen, Backen wie auch die Gartenarbeit zu meinen Lieblingsbeschäftigungen. Das Entdecken der Kulinarik aller Herren und Damen Länder fasziniert mich immer wieder aufs Neue und die Einführung in die weite Welt des Weins durch meinen Partner Ralph stiess bei mir auf offene Ohren und Sinne. Mittlerweile habe ich den WSET-2-Award in Wines äusserst erfolgreich bestanden.

An FeinWeinSein gefallen mir einerseits die stimmige Atmosphäre im Team, das Kennenlernen der Weingüter und ihrer Produkte auf den Reisen durch die wunderschönen Weinregionen, andererseits schätze ich den Kontakt zu unserer tollen Kundschaft, die ebenso neugierig und offen ist wie ich.

TANJA BADER

Während meiner beruflichen Neuorientierung hat mich Ralph bei unserer Weinlieferung angefragt, ob ich Lust habe Teammitglied von FWS zu werden. Damals hat sich mein Wissen vor allem darauf beschränkt, wie Wein getrunken wird 🙂 Dank der lehrreichen Zusammenarbeit mit Ralph und den anderen Teammitgliedern sowie der spannenden Besuche bei unseren Winzern, erweitert sich mein Weinwissen stetig. Dies ermöglicht mir, die von uns allen geschätzte Kundschaft immer professioneller beraten zu können.

Aufgewachsen und seit bald 40 Jahren wohnhaft im wunderschönen Städtli am Rhy, bin ich in Schaffhausen hauptberuflich im Bereich „Alter“ tätig.

Ein Leben ohne Genuss ist für mich unvorstellbar. Als Feinschmeckerin liebe ich ausgedehnte Essen in gemütlicher Gesellschaft. Natürlich darf dabei die passende Weinbegleitung nicht fehlen. Ich bin ein grosser Fan von unseren Rieslingen und allen Sprudel-Liebhabern kann ich den „Crémant Rosé“ von Eblin Fuchs nur wärmstens empfehlen.

PASCAL LAPIERRE CEPPI

Aufgewachsen in der Schaffhauser Agglomeration, genauer in Herblingen, bin ich seit meiner Kindheit ein Mensch, der seinen Leidenschaften nachgeht und diese, wenn immer möglich, auszuleben versucht. Jahrelang fuhr ich Mountainbike und kurve noch heute, wenn es die Zeit erlaubt, mit dem Bike im wunderschönen Schaffhauserland herum …

Meine Leidenschaft für das Biken habe ich dann zum Beruf gemacht. Nach einer Lehre zum Velomechaniker habe ich in verschiedenen Betrieben gearbeitet und in einem die Liebe zum Wein entdeckt, denn der eine Chef war ein grosser Weinliebhaber und mit ihm durfte ich viele tolle Nachtessen mit exquisiten Weinbegleitungen geniessen …

Im Jahr 2003 eröffnete ich mein eigenes Velo-Geschäft, das „bike-café“ (https://www.bike-cafe.ch) , in dem man bis heute nicht nur hochwertige Bikes kaufen oder Velos reparieren lassen, sondern immer auch einen feinen Kaffee geniessen kann. Neben dem Biken, Kochen, dem Wein- und Kaffeegenuss bin ich sehr gerne in der Natur draussen. Meine innere Ruhe finde ich beim Fischen an Bergseen oder bei der Arbeit in meinem eigenen Rebberg im Klettgau, aus dem ich bald meine ersten Weine keltern werde …

Teil des FeinWeinSein-Teams bin gefühlt schon seit vielen Jahren, denn ich durfte jeweils an den Grossen Weindegustationen im Hofackerzentrum einige meiner Fahrrad-Neuheiten präsentieren und half dem Team immer beim Auf-/Abbau usw. Offiziell dabei bin ich nun seit gut einem Jahr, auch dies mit viel Leidenschaft. Ich werde mich in naher und ferner Zukunft einerseits um die Bewirtschaftung des Weinlagers, um die Auslieferung der Ware kümmern, andererseits auch kleinere Weinkurse für Gruppen geben.

Meine Lieblingsweine im FeinWeinSein-Sortiment sind die naturnahen, also die Weine der Weingüter Höfflin, Annesanti, Castellaro oder etwa 4 Monos …