Lagravera: «La Pell Vinyet Blanco 2020»

CHF 69.00

Lagravera ist ein Vorzeige-Weingut im in der Schweiz immer noch unbekannten spanischen Weingebiet Costers del Segre. Ebendieses liegt, etwas vereinfacht gesagt, gut zwei Stunden westlich/landeinwärts von Barcelona, hinter einer Bergkette und weist dadurch mehr kontinentale als mediterrane Einflüsse auf. Angebaut werden sowohl urspanische als auch internationale Rebsorten. Einen Schwerpunkt bilden mehrsortige Cuvées, so auch auf dem Spitzenweingut Lagravera, dessen Weine in allen namhaften Weinführern mit erstklassigen Bewertungen ausgezeichnet werden. Das Team rund um die schillernde Charakterfrau Pilar Salillas erzeugt ausdrucksstarke Weine aus biodynamischem Anbau. Einige der Reben wurden 1889 gepflanzt und es ist eines von vielen Zielen Pillars/Lagraveras, dass man aus diesen uralten, vergessen geglaubten Rebsorten wieder neue Weine erzeugt, die ihresgleichen suchen.

Inhalt
750 ml
Jahrgang
2020
Weingut
Lagravera
Land
Spanien
Region
Costers del Segre
Rebsorte
Sumoll Blanc / Xarel·lo / Macabeo / Muscat of Alexandria / Trobat Blanc
Ausbau
Spontanvergärung, 4 Monate Schalenmazeration in Tinajas (Tonkrügen), danach Reifung in einem 500-Liter-Fass aus Akazienholz und einigen Glasballons, von denen einige eine Florhefeschicht entwickeln
Alkoholgehalt
12.5 %
Trinkempfehlung
bis 2035
Serviertemperatur
10 - 12 Grad
Dekantierzeit
30 Min karaffieren
Passt zu
gedünsteten oder gebratenen Meerfischen, Seafood in fast allen Varianten, Kalbfleisch mit Pilzen, Spargelrisotto, Gemüseaufläufen u.v.m.
Artikelnummer: 494-2-1-1-2-1-1-1-1-1-1 Kategorien: , , , , , , , ,

Beschreibung

– ein stark limitiertes Weisswein-Wunder (knapp 300 Flaschen, davon 60 für den Schweizer Markt), aus einem 1889 gepflanzten Rebberg. Aus zum Teil uralten, autochtonen Reben wird dieser umwerfende und einzigartige Wein gewonnen, der zweifellos alles hat, was ein ganz grosser Weisswein mit sich bringen muss …

Helles Weissgold. Feine Aromen vom gelben Steinobst, Agrumen, dazu Wiesenkräuter, Fenchel, Unterholz, Rauchsalz. Alles in allem ein sehr reichhaltiges und differenziertes Bukett, das sich, je mehr Luft man dem Wein schenkt, fortwährend entwickelt und einen immer wieder in den Bann zieht. Im Gaumen dann ebenfalls ein sehr komplexer, aber immer zugänglicher Wein, der trotz seiner Jugendlichkeit bereits sehr gut ausbalanciert daherkommt, mit einem runden Körper, einer filigranen, gut integrierten Säure und einem schier unaufhörlichen mineralischen Abgang, der einen entzückt! Sehr rarer Stoff, den man sich ab und zu mal leisten sollte, denn bereuen wird man dies nicht …