Weingut Pfeffingen: „Wachenheimer Schlossberg Riesling – VDP Erste Lage 2023“

CHF 24.00

Das VDP-Weingut Pfeffingen gehört zu den Aushängeschildern der berühmten Weinregion Pfalz. Seit vielen Jahren arbeiten Jan Eymael und sein Team akribisch daran, die bereits schon erstklassigen, hochwertigen Weine noch zu verfeinern, das Terroir noch mehr in den Vordergrund rücken zu lassen und dabei stets nachhaltigen Weinbau zu betreiben („Fair’n Green“). Auf diesem ganz in der Nähe von Bad Dürkheim gelegenen Weingut stimmt so ziemlich alles, davon haben wir uns vor Ort überzeugen können. Wir freuen uns sehr, Ihnen die Weine der sympathischen wie bescheidenen Familie Eymael in der Schweiz anbieten zu dürfen und sind überzeugt, dass ihre Weine auf grossen Anklang stossen werden.

Inhalt
750 ml
Jahrgang
2023
Weingut
Pfeffingen
Land
Deutschland
Region
Pfalz
Rebsorte
Riesling
Ausbau
Spontangärung, lange Hefe-Lagerung im grossen Holzfass
Alkoholgehalt
12 %
Trinkempfehlung
bis 2035
Serviertemperatur
9 - 11 Grad
Dekantierzeit
keine
Passt zu
Kalbfleisch-Pasteten, Pouletgerichten mit Pilzrahmsauce, Krustentieren, einheimischen Flussfischen Müllerinnen Art u.a.
Artikelnummer: 014-1-1-1-1-1-1 Kategorien: , , , , , , ,

Beschreibung

  • Dieser Riesling aus einer historisch bedeutsamen Weinlage, direkt an der Wachenheimer Burgruine, erzählt Ihnen eine herrlich schlanke, elegante Riesling-Geschichte aus der Pfalz …

Helles Weissgold. In die Nase zeigt sich eine kühle, mineralische Nase, die von den Bundsandsteinböden und der hohen, kühleren Lage des Wachenheimer Schlossbergs her stammt. Neben dezenten Fruchtnoten (gelber Apfel, Quitte, Agrumen) offenbaren sich eine feine Hefearomatik (Brioche) sowie kräuterwürzige Noten (Kamille, Melisse). Im Gaumen dann ein sehr eleganter, mineralisch-kühler Riesling mit einer toll integrierten Säure, einem mittleren Körper und einem sehr präzisen, gradlinigen und langen, steinigen Abgang. Alles in allem ein Riesling für LiebhaberInnen schlanker, eleganter, puristischer Weine, der viele Speisen exzellent begleitet, da er im Hintergrund bleibt und die jeweilige Speise geschickt im Rampenlicht stehen lässt.