Weingut Höfflin: „Cuvée Prestige Sekt Brut Nature 2020“

CHF 35.00

Matthias Höfflin ist ein Unikat, ein Vordenker in der europäischen Weinlandschaft und es hat mich überrascht, dass ich, der sonst öfters in Süddeutschland unterwegs ist, dieses Weingut erst in Montpellier an der „Millésime Bio“ kennen gelernt habe. Alles begann 1970, als die Familie Höfflin in das Schambachtal ausgesiedelt ist, einem Kastental bei Bötzingen, gut eine Viertelstunde mit dem Auto von Freiburg im Breisgau entfernt. Seit 1974 (!) wird der Hof – Obst, Gemüse, Reben – biologisch bewirtschaftet (Bioland). 1994 wurde zur Weinlagerung ein Keller gebaut, dessen Dach mit einer Erdschicht bedeckt und begrünt ist. Mit der Selbstvermarktung begann Matthias erst, nachdem er seine Ausbildung beendet hatte und im Keller die Regie übernahm. Heute wird er im Betrieb von Sohn Julian unterstützt. Die Weinberge liegen in Bötzingen sowie im benachbarten Eichstetten. Matthias Höfflin verzichtete lange Zeit auf Lagenbezeichnungen, einige Jahre lang nutzte er die Gewannnamen für seine Spitzenweine, inzwischen aber werden alle Weine als „Landwein“ vermarktet und sie tragen den Namen von Tieren und Pflanzen, die in den einzelnen Weinbergen beheimatet sind. Matthias ist ein „symbadischer“, charakterstarker und kämpferischer Visionär, dem es um weit mehr geht als um die „blosse Herstellung von Wein“.

Inhalt
750 ml
Jahrgang
2020
Weingut
Weingut Höfflin
Land
Deutschland
Region
Baden (Kaiserstuhl)
Rebsorte
Pinot Noir, Pinot Meunier & Chardonnay
Ausbau
Traditionelle Flaschengärung (Méthode Champenoise) - 30 Monate auf der Feinhefe, Zéro Dosage
Alkoholgehalt
13 %
Trinkempfehlung
bis 2035
Serviertemperatur
9 -11 Grad
Dekantierzeit
keine
Passt zu
rohen oder gegarten Süss- oder Salzwasserfischen, arabischen oder indischen Gerichten mit Würze, Schärfe oder einfach so ...
Artikelnummer: 460-1-1-1-1-1-2 Kategorien: , , , , , , , ,

Beschreibung

– dieser exzellente Schaumwein wurde in einer Blind-Degustation schon mehrfach für einen hochwertigen Champagner gehalten, zu recht! Sehr viel «Champagner» für wenig Geld …

Helles Orange-Lachsrosa. Eine sehr an die Champagne erinnernde Nase: roter Apfel, Aprikose, feine Brioche-Aromatik, dazu etwas Williamsbirne, Wiesenkräuter und Blütenhonig im Hintergrund. Im Gaumen dann eine sehr feine Perlage, eine gut integrierte Säure, ein mittlerer Körper (13%) und eine sehr breit gefächerte Aromatik, die nie überbordend ist. Ein runder, harmonischer, feiner Schaumwein mit langem, leicht salzigem Abgang und einer leicht phenolischen Struktur. Ein vielseitig einsetzbarer und alle stets auf’s Neue überraschender Sekt, der beim ersten Schluck offenbart, wie gut ein Schaumwein in dieser Preisklasse sein kann. Fazit: unbedingt probieren, wenn Sie Schaumweine mögen!